Skiverein Stegskopf Emmerzhausen e.V.
  • IMG_20170211_1207542.jpg
  • IMG_20190215_145745_BURST52_XL.jpg
  • Website3.jpg
  • IMG-20190122-WA0004_title.jpg
  • 2018_02_03_Andre_Schmdit_XL.jpg
  • 20170120_XL.jpg
  • Title_Andre.jpg
  • IMG_20190501_100445_XL.jpg
  • Website1.jpg
  • Title.jpg
  • Skihuette_2016-08-26_6_XL.jpg
  • IMG_20190501_1228532_title.jpg
  • Website2.jpg
  • Maiwanderung_2019_1_title.jpg
  • 2018_01_30_Sportlerehrung_XL.jpg
  • TitleMarita.jpg
  • Gsieser_title.jpg
  • IMG_20180218_131906.JPG
Previous Next Play Pause
Navigation an/aus
  • Aktuelles
  • Loipenbericht
  • Kalender
  • Skihütte
  • Mitgliedschaft
  • Berichte/Archiv
  • Videos
  • Bilder
  • Vorstand
  • Impressum/Datenschutz

Liebe Freunde des Skiverein Stegskopf Emmerzhausen e.V.

Wir begrüßen Sie auf unserer Internet-Plattform und wünschen viel Spaß beim Durchklicken. Hier finden Sie alle Informationen rund um den Skiverein sowie das Skilanglaufzentrum Stirnskopf.


 Öffnungszeiten Skihütte (Übersicht auch im Kalender)

  • Die Skihütte bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis auf weiteres geschlossen.

Aktuelle Infos und Vorankündigungen

  • Eine Vermietung der Skihütte kann zunächst bis März 2021 nicht mehr erfolgen.
  • Skilanglauf ist als Individualsport unter Beachtung der aktuellen Corona-Auflagen möglich: Für Infos zum Zustand der Loipen siehe Loipenbericht.
    Das Betreten der Loipen ohne Langlaufski (z.B. durch Fußgänger, Schlitten, Pferde) ist verboten.

Rollski-Berglauf-DM in Gersfeld: Vier mal Rang 2 für SVS

Am Samstag, den 17. Oktober 2020 konnten in Gersfeld (Rhön / Hessen) die deutschen Meisterschaften im Rollski-Berglauf ausgetragen werden.

Die selektive 5,2 Kilometer lange Strecke führte von der Rhönmarkthalle über Mosbach zum Parkplatz Schwedenwall. Hierbei galt es knapp über 300 Höhenmeter in der klassischen Technik zu meistern.
Insgesamt gelangten 138 Teilnehmer im Gruppenstart unter Beachtung der Corona-Auflagen in die Wertung.
Der älteste Teilnehmer Bernd Benner vom SVS Emmerzhausen absolvierte die Strecke souverän in 34:48 Minuten, sodass er sich über Platz 2 in der Altersklasse Herren 71 freuen konnte.
Ebenfalls auf Platz 2 landeten Marita Decker bei den Damen 51 in 31:08 Minuten sowie Lennart Stühn (Herren 21; 20:20 Minuten) und Matthias Wiederstein (Herren 46; 24:21 Minuten). Lennart Stühn gelang damit sogar die sechstschnellste Gesamtzeit der Herren. Deutscher Meister wurde hier DSV-Profi Thomas Bing in 17:21 Minuten.
In der Altersklasse Herren 46 belegte außerdem Ronald Martini Rang 4 in 29:32 Minuten.


Erster Rollski-Wettkampf nach Corona-Wettkampfpause

Am Sonntag, den 20. September 2020 konnte in Oberhof (Thüringen) im Rahmen des Rennsteig-Rollskilaufs nach der Corona-Wettkampfpause wieder ein (nicht virtuelles) Rennen durchgeführt werden.

Im Gegensatz zum Vorjahr musste die Strecke mit Start in Gräfenroda aufgrund der umfangreichen Bauarbeiten am Biathlonstadion Oberhof etwas verkürzt werden, sodass sich das Ziel im Oberhofer Zentrum befand. Die Distanz verringerte sich demnach von 21 auf knapp 17 Kilometer, wobei die meisten der fast 500 Höhenmeter erhalten blieben.
Unverändert blieb auch, dass der Rennsteig-Rollskilauf zugleich den letzten Teil der zentralen Leistungskontrolle des DSV darstellte, sodass der Großteil der deutschen Skilanglauf-Nationalmannschaft am Start war. Insgesamt ließen sich über 150 Teilnehmer die Gelegenheit, an einem nicht-virtuellen Wettkampf teilzunehmen, nicht entgehen.
Aufgrund der Corona-Auflagen wurde das Teilnehmerfeld nicht im Massenstart auf die Strecke geschickt, sondern in 6er Gruppen mit Wellenstart.
Lennart Stühn konnte seine Leistung gegenüber dem Vorjahr verbessern. Er erreichte das Ziel in 01:01:07 Stunde auf Gesamtrang 56 und belegte in der Altersklasse H 21 Rang 25.
Auch Matthias Wiederstein zeigte eine ansprechende Leistung. Er finishte in 01:10:26 Stunde und konnte in seiner Altersklasse H 46 sogar den dritten Platz belegen.
Den Gesamtsieg konnte bei den Herren Thomas Bing und bei den Damen Victoria Carl einfahren.


Vandalismus an der Skihütte Emmerzhausen

Aus gegebenem Anlass teilt der Skiverein Stegskopf Emmerzhausen e.V. mit, dass jeglicher Aufenthalt auf dem Gelände der Skihütte Emmerzhausen außerhalb der Öffnungszeiten und ohne abgeschlossenen Mietvertrag nicht gestattet ist.
Insbesondere wird bei Vandalismus und Sachbeschädigung (siehe Foto) von Seiten des Vereins Strafanzeige erstattet.
Sachdienliche Hinweise zu diesem oder ähnlichen Vorfällen bitte an den Vereinsvorstand (Kontaktmöglichkeiten siehe www.skiverein-stegskopf-emmerzhausen.de) oder an die Polizeiinspektion Betzdorf.

Vandalismus sm


SVS schafft Voraussetzungen für erste Flutlichtloipe in Rheinland-Pfalz

In den vergangenen Wochen konnten Helfer des SVS Emmerzhausen erfolgreich eine LED-Flutlichtanlage um die Skihütte Emmerzhausen herum installieren, sodass bei entsprechender Schneelage eine ca. 1,5 Kilometer lange Nachtloipe genutzt werden kann. Über genaue Beleuchtungszeiten informieren wir euch sobald eine Loipenpräparierung möglich ist.
An der Skihütte wird zudem noch eine Spendenbox angebracht. Wir würden uns freuen wenn der eine oder andere bereit wäre, einen kleinen Beitrag zur Deckung der Kosten für die Loipenpräparierung sowie für die Flutlichtanlage zu leisten.

Flutlicht sm


Weitere interessante Berichte über Wettkämpfe sowie Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Berichte/Archiv.


 


Besuchen Sie uns auf Facebook 


Nach oben

© 2021 Skiverein Stegskopf Emmerzhausen e.V.